Jedes Jahr im März kehren die Wiedehopfe aus Afrika zurück. Nach der langen Reise dann der Schock: der Baum mit gewohnter Höhle zum Brüten steht nicht mehr. Und die Wiese voller flatternder Insekten – Nahrungsquelle für Eltern und Küken – ist eine lärmende Baustelle oder durch Pestizide unbrauchbar.
Nur noch höchstens 950 Paare brüten in ganz Deutschland. Um sie zu erhalten, gibt es nur eine Lösung: wir müssen ihre Lebensräume schützen. Etwa 45 km nordöstlich von Berlin haben wir die Chance dazu. In der Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg können wir 12 Hektar Land kaufen. Gemeinsam mit Ihrer Hilfe können wir es schaffen und dem Wiedehopf eine Zukunft bieten.
Ein Paradies für Wiedehopf & Co.
Die “Hutlandschaft” Altranft-Sonnenburg ist ein Juwel in Ostbrandenburg. Jahrhundertelang haben Schafe und Rinder den Bewuchs im Gebiet kurzgehalten. Das Ergebnis: weite Flächen aus wertvollem Trockenrasen, im Frühling und Sommer ein Blütenmeer und überall summt und brummt es.
So entstand ein wunderbarer Lebensraum für wärmeliebende Arten. In die Erde buddelt sich die Wechselkröte ein. Es blühen Karthäusernelke und Tausendgüldenkraut. Vor allem aber brüten hier Feldlerche und Wendehals – und der seltene Wiedehopf.
Sicherheit für die Natur
Seit 20 Jahren schützt die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe Stück für Stück immer mehr Wiesen und Brutwäldchen in der Hutelandschaft. Die wichtigste Maßnahme: Land durch Kauf sichern. Dünge- und Spritzmittel sowie Kettensägen bleiben außen vor. Schafe besorgen die naturschonende Pflege der Landschaft. 120 Hektar konnten so bereits gesichert werden. Mit Ihrer Hilfe bald hoffentlich noch mehr!